Zur Startseite

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Aktiv werden

Aktiv werden

Sie wollen mitmachen? Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen bei uns im Landkreis und in der Gemeinde etwas bewegen? Aktiv dazu beitragen, dass über all den Baumaßnahmen und der Wirtschaftsförderung die Natur und Umwelt nicht völlig unter die Räder kommt? Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen?


Hier einige Mitmach-Möglichkeiten

WasWie oftWie langeWoAnforderungen
Amphibienschutztäglich; nach Absprache im Team des jeweiligen Übergangs; kann individuell und passend geklärt werdenFebruar bis April; ca. 8-10 Wochen (angepasst an die jeweiligen Wetterbedingungen des Jahres)siehe GrafikenSpaß und Freude sowie etwas Zeit; es müssen nicht die ganzen 8-10 Wochen sein; wird individuell vereinbart
Kiebitze beobachten und Beobachtungen meldenwenige Stunden pro Wocheim März und Aprilsiehe hieretwas Zeit und Lust, sich im Freien zu bewegen, nahe bei den Übergängen
Gras oder Holz abräumen bei der Landschaftspflegeeinmal pro Jahrzwei bis drei Stunden, manchmal etwas längerverschiedene Orte im Gebiet unserer Kreisgruppe (Landkreis ERH)etwas Kraft und körperliche Belastbarkeit
Arbeiten mit der Motorsense und mit Heugabel bzw. Rechenseltenzwei bis drei Stundenz.B. im Mohrhofgebietetwas Kraft und körperliche Belastbarkeit. ersetzt leicht 2-3 Stunden Fitnesstraining :-)
Bekämpfung der Herkulesstaudemehrmals im Jahrzwei bis drei StundenNaturschutzgebiet MohrhofAusdauer, Vorsicht im Umgang mit der Giftpflanze
weitere Tätigkeitendrei- bis viermal pro Jahrzwei bis drei Stundennoch offenkeine
Unterstützung in der Softwarebetreuungnach Bedarfabhängig von Projekt und eigener Zeitim HomeofficeBN-Mitglied und sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Paketen, Internetverbindung und Computer

Jede neue Helferin und jeder neue Helfer sind bei uns herzlich willkommen.

Dass sich der Einsatz lohnt, zeigen so bedeutsame Erfolge wie die Rettung des Donau-Durchbruchs bei Weltenburg. Ohne den BUND Naturschutz hätte ein Kraftwerksbau das heute als Weltnaturerbe geschützte Naturjuwel zerstört. Im Landkreis Nürnberger Land konnte der BUND Naturschutz beispielsweise die vielfältige Landschaft der Hersbrucker Alp sichern.

Interesse? Melden Sie sich bei uns! Und falls Sie nichts Passendes für sich gefunden haben, teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Ideen mit. Wir freuen uns auf Sie!


Ihr Ansprechpartner

BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach
Geschäftsführerin Andrea Wahl
Schulstraße 2a 
91341 Röttenbach

Telefon: 09195-8217
Mail: hoechstadt-herzogenaurach@bund-naturschutz.de