Stammtisch der Ortsgruppe Seebachgrund
Monatliches Treffen abwechselnd in einer unserer Mitgliedsgemeinden an jedem 4. Donnerstag im Monat.
Wir besprechen aktuellen Themen in gemütlicher Atmosphäre. Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen!
Unsere nächsten Stammtischtermine jeweils 19.30 Uhr:
28.11 Trattoria Cardelli, Hannberger Weg 7, Großenseebach
Im Dezember findet kein Stammtisch statt.
23.1. Noon-Mirch, Höchstadter Str. 4, 91093 Heßdorf-Klebheim
27.2. 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Goldener Engel, Hauptstr. 24, Weisendorf
27.3. Trattoria Cardelli, Hannberger Weg 7, Großenseebach
24.4. Noon-Mirch, Höchstadter Str. 4, 91093 Heßdorf-Klebheim
22.5. Goldener Engel, Hauptstr. 24, Weisendorf
Schutz der Wiesenbrüter - bitte Hunde an die Leine
Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche, Schafstelze, und Wiesenpieper - um nur die häufigsten in unserem Gemeindegebiet noch vorkommenden Arten zu nennen - sind charakteristische Wiesenbrüter und typische bodenbrütende Vogelarten der Agrarlandschaft. Bei uns sind in den letzten Jahren einige dieser Arten schon verschwunden oder nur noch ausnahmsweise zu beobachten. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen zu schützen, denn die Bestandsentwicklung ist weiterhin negativ.
Einen besonders großen Negativeinfluss auf den Wiesenbrüterbestand haben Störungen zur Brutzeit. Diese werden vor allem durch Spaziergänger und freilaufende Hunde, verursacht.
Ein gemeinsamer, erlebnisreicher Ausflug mit dem Hund in der freien Natur ist sicher für Mensch und Tier erholsam und sei Ihnen auch gegönnt. Allerdings können die störungsempfindlichen Wiesenbrüter nicht einschätzen, ob ein freilaufender Hund völlig harmlos oder gefährlich für sie ist. Aufgeschreckte Elternvögel verlassen vorübergehend Gelege oder Küken, die dann Wetter und Fressfeinden schutzlos ausgeliefert sind.
Sind die Wiesenbrüter häufig Störungen ausgesetzt, kann der komplette Nachwuchs eines ganzen Jahres ausfallen. Das Brutgeschäft der Wiesenbrüter beginnt bereits im März/April und erstreckt sich bis in den Juli, teils bis August/September. Der Wiesenbrüterschutz kann nur gemeinschaftlich gelingen. Bitte unterstützen Sie den Erhalt unserer Wiesenbrüter und leinen Sie in dieser Zeit Ihren Hund in den Wiesenbrütergebieten an und verlassen Sie dort nicht die Wege. Auch ein gut erzogener, harmloser Hund kann die Gelege von Wiesenbrütern stören und deren Überleben gefährden.
Und noch eine Bitte. Entsorgen Sie die Hinterlassenschaft Ihres Hundes, wenn Sie diese schon vorbildlich einsammeln, nur in den dafür vorgesehenen Behältern und nicht im nahegelegenen Gebüsch. Denn damit schaden Sie der Umwelt in doppelter Weise.
Danke für Ihr Verständnis und Mithilfe
BN Ortsgruppe Seebachgrund Josef Röhrle
Hilfe für unsere Kiebitze
DIe Ortsgruppe beteiligt im Beobachtungsgebiet Kairlindach an der Aktion 'Hilfe für unsere Kiebitze'. Hier finden Sie Einzelheiten zu dem Thema.
Blühende Landschaft
Seit einigen Jahren macht die Ortsgruppe das Angebot der 'Blühenden Landschaft'. Für eine Fläche bis zu 1000 m2 spendieren wir einen artenreichen Samen für insektenfreundliche Blühpflanzen, vorteilhaft sind nährstoffarme Böden in sonniger Lage.
Belohnt werden Sie mit einem Augenschmaus an Blüten und einem Ohrenschmaus durch summende Insekten. Durch gezielte Abmagerung des Bodens lässt sich dieser Erfolg noch steigern.
Auch die Ansaat einer kleinen Fläche im Garten lohnt sich, denn die Summe aller Privatgärten ist riesig und kann ein Gegengewicht zu den bewirtschafteten Flächen bilden.
Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Mehr zum Thema:
Garten und Balkon im Netzwerk Blühende Landschaft
Hortus Insektorum
Totholz im Garten
Die Ortsgruppe Seebachgrund startete in diesem Jahr zum ersten Mal die Aktion 'Totholz im Garten'.
Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten, Flechte und Moose. Unsere bewirtschafteten Wälder bieten der Natur zu wenig Totholz.
Das Holz sollte einen Stammdurchmesser von 20 cm und 120 cm Länge haben, von den Insekten können die heimischen Laubbaumarten am besten genutzt werden. Während der verschiedenen Phasen des Zerfalls bietet das Totholz über Jahre hinweg ganz unterschiedlichen Arten den notwendigen Lebensraum. Das Holz soll möglichst schattig liegen, da dies der natürlichen Lage im Wald am besten entspricht.
Lebensraum Totholz im Hortus-Netzwerk
Totholz für Insekten beim NABU
Am 30. März 2019 konnte die Ortsgruppe das von der Gemeine zur Verfügung gestellte Holz an die Interessenten weitergeben.